Finanzanalyse verstehen – nicht nur Zahlen lesen
Viele Geschäftsführer und Unternehmer schauen auf ihre Bilanzen und sehen nur Reihen von Zahlen. Aber dahinter steckt eigentlich eine Geschichte über Ihr Unternehmen – wo es stark ist, wo Potenzial liegt, und wo Sie vielleicht Geld verlieren, ohne es zu merken.
Unser Programm zeigt Ihnen, wie Sie diese Geschichte selbst lesen können. Keine komplizierten Formeln auswendig lernen. Stattdessen lernen Sie, welche Kennzahlen wirklich wichtig sind und wie Sie daraus konkrete Entscheidungen ableiten.
Was Sie in sechs Monaten lernen
Das Programm startet im September 2026 und läuft über 24 Wochen. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf, damit Sie Schritt für Schritt ein vollständiges Bild bekommen.
Bilanz richtig lesen
Sie lernen, was hinter den Posten steckt und warum manche Zahlen wichtiger sind als andere. Wir arbeiten mit echten anonymisierten Beispielen aus mittelständischen Betrieben.
Cashflow verstehen
Gewinn auf dem Papier bedeutet nicht automatisch Geld auf dem Konto. Hier sehen Sie, wie Sie Liquiditätsengpässe frühzeitig erkennen und gegensteuern können.
Kennzahlen anwenden
Eigenkapitalquote, Working Capital, Umsatzrentabilität – klingt trocken, ist aber praktisch. Sie lernen, welche Kennzahlen für Ihre Branche relevant sind und wie Sie diese interpretieren.
Kostenstrukturen analysieren
Wo geben Sie zu viel aus? Welche Kosten können Sie beeinflussen? Dieses Modul zeigt, wie Sie Ihre Ausgaben systematisch durchleuchten und Optimierungspotenziale finden.
Investitionsentscheidungen treffen
Neue Maschine kaufen oder lieber warten? Expansion finanzieren oder Schulden abbauen? Sie üben, solche Entscheidungen auf Basis von Finanzdaten zu treffen.
Reporting aufbauen
Am Ende erstellen Sie ein Dashboard für Ihr eigenes Unternehmen – mit den Zahlen, die Sie wirklich brauchen. Kein Standard-Excel, sondern passend zu Ihren Fragen.
Wer unterrichtet Sie?
Alle drei Dozenten haben Jahre in Steuerberatung, Controlling oder Unternehmensberatung verbracht. Und alle drei haben erlebt, wie schwer es manchmal ist, Finanzthemen verständlich zu erklären. Genau deshalb sind sie jetzt hier.
Henrik Lindström
Finanzanalyst & Modulleiter
Henrik hat 12 Jahre bei verschiedenen Mittelständlern im Controlling gearbeitet. Er weiß, welche Fragen Geschäftsführer nachts wach halten – und wie man sie mit den richtigen Zahlen beantwortet.
Klara Eberhagen
Spezialistin für Kostenrechnung
Klara kommt aus der Industrie und hat oft erlebt, wie Unternehmen an versteckten Kostentreibern scheitern. Sie zeigt Ihnen, wo Sie genau hinschauen sollten.
Sofie Vinterberg
Trainerin für Finanzplanung
Sofie hat kleine und mittlere Unternehmen durch Wachstumsphasen begleitet. Sie weiß, wie man auch mit begrenzten Ressourcen solide plant und entscheidet.
Termine und Ablauf
Die Kurse finden abends oder am Wochenende statt, damit Sie sie neben Ihrem Tagesgeschäft wahrnehmen können. Alle Sessions werden auch aufgezeichnet, falls Sie mal verhindert sind.
Start: September 2026
Herbstdurchgang
- 24 Wochen Laufzeit
- Donnerstags 18:00–20:30 Uhr online
- Alle zwei Wochen samstags 10:00–14:00 Uhr Präsenz in Dortmund
- Zugang zu Aufzeichnungen für 12 Monate
Start: März 2027
Frühjahrsdurchgang
- 24 Wochen Laufzeit
- Dienstags 19:00–21:30 Uhr online
- Monatlich samstags 09:00–15:00 Uhr Präsenz in Schwerte
- Kleinere Gruppen für intensivere Betreuung